Klarwasser Bakterien
Klarwasser Bakterien 280ml
Ausreichend für 1.400 Liter.
8,90 €
280 ml, 1 l = 31,79 € Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand
Sofort ab Lager
Klarwasser Bakterien
Aqua-Liquids Klarwasserbakterien sind lebende Milchsäurebakterien für die Wasserqualität und für die Fische!
1. Verbesserung der Wasserqualität
Milchsäurebakterien tragen auch aktiv zur Verbesserung der Wasserqualität bei. Sie sind in der Lage, organische Abfallprodukte wie Futterreste, Fischausscheidungen und abgestorbene Pflanzenteile abzubauen. Dieser Abbauprozess entlastet den herkömmlichen Stickstoffkreislauf, der von nitrifizierenden Bakterien (wie Nitrosomonas und Nitrobacter) getragen wird.
Dabei sorgen die Milchsäurebakterien auch für klareres Wasser, da sie die Schwebstoffe und Trübungen in ihre Bestandteile zerlegen und abbauen.
Indem Milchsäurebakterien organische Verbindungen bereits in einem frühen Stadium zersetzen, können sie außerdem dazu beitragen, die Konzentrationen von fischtoxischem Ammoniak (NH3 ) und Nitrit (NO2) zu reduzieren. Dies führt zu stabileren Wasserwerten und verringert den Stress für die Aquarienbewohner
2. Reduzierung des Algenwachstums
Ein übermäßiges Algenwachstum ist ein häufiges Problem in Aquarien und oft ein Zeichen für ein Nährstoffungleichgewicht. Milchsäurebakterien können auch hier Abhilfe schaffen. Indem sie überschüssige Nährstoffe wie Phosphate und Nitrate, die als Hauptdünger für Algen dienen, verbrauchen, treten sie in direkte Konkurrenz zu den Algen. Dieser Nährstoffentzug kann das Algenwachstum effektiv eindämmen und zu einem sauberen und ästhetisch ansprechenderen Aquarium beitragen.
3. Vorteile für Fische und Garnelen
Stärkung des Immunsystems und Schutz vor Krankheiten
Einer der zentralsten Vorteile von Milchsäurebakterien liegt in ihrer probiotischen Wirkung. Werden sie dem Aquarienwasser oder dem Futter zugesetzt, können sie die Darmflora der Fische positiv beeinflussen. Eine gesunde Darmflora ist essentiell für ein starkes Immunsystem. Die Milchsäurebakterien siedeln sich im Verdauungstrakt an und konkurrieren dort mit potenziell krankheitserregenden Keimen um Nährstoffe und Anheftungsstellen. Dieser als „kompetitive Exklusion“ bekannte Prozess erschwert es pathogenen Bakterien, sich auszubreiten und Infektionen zu verursachen.
Darüber hinaus produzieren einige Stämme von Milchsäurebakterien Substanzen mit antimikrobieller Wirkung, wie beispielsweise Bakteriozine. Diese können das Wachstum von schädlichen Bakterien, Pilzen und sogar einigen Parasiten hemmen.
Viele Aquarianer berichten von einer geringeren Anfälligkeit ihrer Fische für häufige Krankheiten wie Flossenfäule oder Pilzinfektionen sowie von einer beschleunigten Wundheilung nach Verletzungen.
Anwendung in der Praxis
In Aqua-Liquids Klarwasserbakterien enthält lebende Milchsäurebakterien.
Diese werden direkt ins Aquarienwasser gegeben. Dies empfiehlt sich besonders bei Problemen mit leicht trüben Wasser aber auch bei Problemen mit der Wasserqualität und auch nach einem Wasserwechsel.
Anreicherung des Futters: Eine weitere effektive Methode ist die Anreicherung des Fischfutters mit Milchsäurebakterien. Dazu wird das Futter kurz vor der Fütterung Aqua-Liquids Klarwasserbakterien vermischt. So gelangen die probiotischen Helfer direkt in den Verdauungstrakt der Fische.
Milchsäurebakterien sind eine sinnvolle Ergänzung zur regulären Aquarienpflege, können diese aber natürlich nicht ersetzen. Der regelmäßige Wasserwechsel und eine angepasste Fütterung bleibt grundlegende Voraussetzungen für dein gesundes Aquarium.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der gezielte Einsatz von Milchsäurebakterien eine natürliche und effektive Möglichkeit bietet, das Wohlbefinden der Fische zu fördern, die Wasserqualität zu stabilisieren und das biologische Gleichgewicht im Aquarium nachhaltig zu unterstützen.

