Schlammfresser
Schlammfresser 500ml
Schlammfresser sind eine Mischung verschiedener Bakterien und Hefen, nach dem Vorbild Effektiver Mikroorganismen, EM. 500ml für bis zu 5.00 Liter Aquarienwasser
19,99 €
500 ml, 1 l = 39,98 € Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand
Sofort ab Lager
Aqua-Liquids Schlammfresser
Helfer gegen Schlamm im Aquarium und Filter
Schlammfresser sind eine flüssige Mischkultur aus nützlichen Bakterien und Hefen, die auch in der Aquaristik vielfältige Vorteile bieten. Insbesondere im Hinblick auf den Abbau von organischem Schlamm im Bodengrund und im Filter erweisen sie sich als äußerst wirkungsvolle, biologische Helfer.
Dabei handelt es sich um eine spezifische Kombination verschiedener regenerativer Mikroorganismen, die in einem symbiotischen Gleichgewicht leben.
Die Hauptgruppen sind:
-Milchsäurebakterien: Bekannt für ihre probiotische Wirkung, verdrängen sie Fäulnisbakterien und schaffen ein positives Milieu.
-Hefen: Sie produzieren Vitamine und Enzyme, die das Wachstum anderer nützlicher Mikroorganismen fördern.
-Photosynthesebakterien: Diese Bakterien können Schadstoffe wie Schwefelwasserstoff abbauen und spielen eine wichtige Rolle im Nährstoffkreislauf.
Diese Mischung arbeitet nach dem Dominanzprinzip: Die positiven, regenerativen Mikroorganismen vermehren sich und verdrängen schädliche, degenerative Keime, die für Fäulnis und die Bildung von Faulschlamm verantwortlich sind.
Vorteile und Wirkungsweise beim Schlammabbau
Organischer Schlamm, auch Mulm genannt, besteht aus Fischausscheidungen, Futterresten, abgestorbenen Pflanzenteilen und anderen organischen Partikeln. In Maßen ist Mulm für das biologische Gleichgewicht nützlich. Eine übermäßige Ansammlung kann jedoch zu Problemen führen, wie der Bildung von Fäulniszonen, Sauerstoffmangel und der Freisetzung von Giftstoffen. Hier setzen die Schlammfresser Mikroorganismen an.
Schlammabbau im Aquarium-Bodengrund:
Direkte Zersetzung: Die in Schlammfresser enthaltenen Bakterien und Hefen besiedeln den Bodengrund und beginnen sofort mit dem Abbau des organischen Schlamms. Sie spalten komplexe organische Verbindungen wie Proteine, Fette und Kohlenhydrate in einfachere, wasserlösliche Stoffe auf.
Verhinderung von Fäulnis: Durch die Dominanz der regenerativen Mikroorganismen werden Fäulnisprozesse unterbunden. Anstatt dass der Schlamm unter Sauerstoffabschluss zu stinkendem Faulschlamm wird, wird er aerob und fermentativ abgebaut. Dies verhindert die Bildung von giftigem Schwefelwasserstoff.
Verbesserte Bodendurchlüftung: Durch den Abbau des verdichteten Schlamms wird der Bodengrund wieder lockerer und besser durchlüftet. Dies fördert das Wurzelwachstum der Aquarienpflanzen und verbessert die Lebensbedingungen für nützliche Bodenorganismen.
Nährstoffverfügbarkeit: Die abgebauten organischen Stoffe werden mineralisiert und stehen den Aquarienpflanzen wieder als Nährstoffe zur Verfügung.
Schlammreduzierung im Filter:
Besiedlung der Filtermedien: Genau wie den Bodengrund besiedeln die Schlammfresser Bakterien auch die Oberflächen der Filtermedien (Schwämme, Keramikröhrchen etc.). Dort zersetzen sie den organischen Schlamm, der vom Filter aus dem Wasser entfernt wird.
Erhöhte Filtereffizienz und längere Standzeiten: Durch den kontinuierlichen Abbau des Filterschlamms wird ein Verstopfen des Filters verhindert. Die mechanische und biologische Filterleistung bleibt länger erhalten, was die Reinigungsintervalle des Filters deutlich verlängern kann.
Unterstützung der biologischen Filterung: Während die Hauptarbeit der Nitrifikation (Abbau von Ammoniak und Nitrit) von spezialisierten Bakterien wie Nitrosomonas und Nitrobacter geleistet wird, können Schlammfresser diesen Prozess unterstützen. Indem sie organische Abfälle bereits in einem frühen Stadium zersetzen, reduzieren sie die Gesamtbelastung des Wassers und entlasten so die nitrifizierenden Bakterien. In der Einfahrphase eines Aquariums kann es jedoch zu einer Konkurrenz um Siedlungsfläche und Nährstoffe kommen. In etablierten Systemen überwiegen in der Regel die Vorteile der Synergie.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einsatz von Aqua-Liquids Schlammfresser eine natürliche und nachhaltige Methode ist, um das Schlammaufkommen im Aquarium und Filter zu kontrollieren. Dies führt nicht nur zu einem saubereren Erscheinungsbild, sondern verbessert auch die Wasserqualität, stabilisiert das biologische Gleichgewicht und fördert die Gesundheit der Aquarienbewohner.