Magnesium pur
Magnesium Pur
Reiner, chloridfreier Magnesiumdünger. Das Geheimnis der Wasserpflanzen Profis. Jetzt doppelt konzentriert. 10ml pro 100 Liter erhöhen den Magnesiumgehalt um ca. 5mg/l. Sollwert im Aquarium: mind. 10mg/l. Besonders empfehlenswert ist eine Magnesiumkonzentration, die doppelt so hoch ist, wie die Kaliumkonzentration. 280ml sind ausreichend für 1.400 Liter
8,99 €
280 ml, 1 l = 32,11 € Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand
Sofort ab Lager
Information
Aqua-Liquids Magnesium pur ist ein reiner, chloridfreier Magnesiumdünger.
Die Bedeutung von Magnesium für Wasserpflanzen wird erst langsam deutlich. Viele, besonders erfolgreiche Pflanzenaquarianer schwören auf einen Magnesiumgehalt von mind. 10mg pro Liter. Dabei sollte der Magnesiumgehalt deutlich höher sein, als der Kaliumgehalt. Gleichzeitig sollte das Verhältnis Magnesium zu Kalzium bei ca. 1:2 bis 1:4 liegen.
Aqua-Liquids Magnesium pur ist jetzt doppelt konzentriert.
10ml pro 100 Liter erhöhen den Magnesiumgehalt um ca. 5mg/l.
Sollwert im Aquarium: mind. 10mg/l.
Magnesium - der Gamechanger
Relativ neu ist ist die Erkenntnis, das ein entsprechend hoher Magnesiumgehalt im Wasser ebenfalls essentiell für optimalen Pflanzenwuchs ist. Sowohl Aqua-Liquids Eisen- und Spurenelementedünger, als auch Aqua-Liquids Volldünger enthalten bereits Magnesium aber, je nach Ausgangswasser, kann der Bedarf deutlich höher sein.
Besonders bewährt hat sich ein Magnesiumgehalt von mind. 10mg/l. Der absolute Gehalt von Magnesium ist aber nur von untergeordneter Bedeutung.
Wichtiger ist, dass der Magnesiumgehalt deutlich höher als der Kaliumgehalt des Aquarienwassers ist und dass das Verhältnis Magnesium zu Kalzium zwischen 1:2 und 1:4 liegt.
Um den Magnesiumgehalt richtig einzustellen musst Du die Gesamthärte, den Magnesiumgehalt und den Kaliumgehalt ermitteln. Dazu kannst Du z.B. die Tropftests von JBL verwenden.
Die Gesamthärte beinhaltet sowohl Kalzium, als auch Magnesium, da wir es aber bei der Härte letztlich mit einer molaren Konzentration und bei Magnesium um Masse pro Volumen zu tun haben, muss etwas gerechnet werden. Du kannst einfach die Werte in unserem Wasseranalyse Rechner eingeben und es ausrechnen lassen.
Als nächstes solltest Du das noch mit dem Kaliumwert abgleichen. Sollte der Kaliumwert mehr als 3/4 des Magnesiumwertes betragen, solltest Du Magnesium weiter, bis auf das ca.1,5 fache des Kaliumwertes anheben.
Um den Magnesiumgehalt einzustellen haben wir natürlich auch das passende Produkt. Dafür gibt es Aqua-Liquids Magnesium pur.